Clash Royale Wiki


" Larry und seine Freunde Harry, Gerry, Terry, Mary und so weiter und so fort."

Einleitung

  • Die Skelettarmee wird in Arena 2 (Knochengrube) freigeschaltet.
  • Die Skelettarmee besteht aus 15 Skeletten.
  • Die Skelettarmee kostet 3 Elixier.
  • Die Seltenheit der Skelettarmee ist Episch.

Strategie

  • Aufgrund ihrer hohen Anzahl, eignet sich die Skelettarmee sehr gut gegen Einheiten, die langsam immer nur ein Ziel angreifen und viele Trefferpunkte haben, wie P.E.K.K.A. oder der Riese.
    • Ein weiterer Vorteil der Skelettarmee sind ihre geringen Kosten von 3 Elixier. Dies kann einen großen Elixier-Vorteil verschaffen, da man durch die meisten Tanks einen Vorteil von 1-5 Elixier bekommen kann. Bei kleineren Tanks bleibt der Vorteil neutral.
    • Sie sind auch effektiv gegen Einheiten, die nur Gebäude angreifen, wie Riesen und Schweinereiter, wenn sie alleine sind.
    • Obwohl sie sehr anfällig gegen Flächenschaden sind, können sie Magier, Hexe, Bowler, Prinzessin, Eismagier und manchmal auch den Bomber auf Turnierlevel besiegen. Dabei müssen sie jedoch um die Einheit herum platziert werden.
  • Die Skelettarmee sollte am besten mit einer Hexe, einem Prinzen oder einer anderen Einheit, die viel Schaden verursacht, kombiniert werden. Sie können auch verwendet werden, um einen P.E.K.K.A., Königsriesen oder eine andere große Einheit beim Angriff zu unterstützen.
    • Außerdem können sie unter dem Schutz eines Riesen o.ä. ungemein viel Schaden an feindlichen Türmen verursachen, wenn sie nicht zerstört werden.
  • Wenn man die Skelettarmee zuerst spiegelt, danach klont, und dann einen Wut auf sie setzt, können sie einen Turm zerstören, wenn der Gegner in diesem Moment keine Karte mit Flächenschaden hat.
    • Dies funktioniert am besten in der Doppelten-Elixier-Phase.
  • Normalerweise sollte man die Skelettarmee nicht gegen Einheiten mit Todesschaden einsetzen, da beim Tod dieser Einheit meistens nur 3-4 Skelette überleben. Trotzdem bekommt man dabei meistens einen Elixier-Vorteil (z.B. bekommt man bei einem Golem einen Vorteil von 5 Elixier und bei einem Riesenskelett 3 Elixier).
    • Auch ist die Skelettarmee kein guter Konter gegen sich selbst, es sei denn sie ist ein Level höher als die gegnerischen Skelette. Jedoch kann es helfen, wenn man die Skelettarmee auf die eigene Seite gegen eine einfallende Skelette setzt.
    • Auf Turnierlevel kann auch der Todesschaden eines Eisgolem die Skelettarmee für einen Vorteil von 1 Elixier kontern.
  • Es lohnt sich auch, die Skelettarmee auf die gegnerische Seite zu setzen, wenn man bereits einer seiner Türme zerstört hat. Wenn man selbst einen Tank oder Mini-Tank zusammen mit der Skelettarmee zwischen dem Königsturm und dem verbleibenden Prinzessinnenturm setzt, wird sich die Skelettarmee in drei Teile aufteilen. Während ein Teil zum Prinzessinnenturm läuft, laufen die anderen beiden Teile auf unterschiedlichen Wegen zum Königsturm. Wenn der Gegner nichts dagegen setzt, richten die Skelette ordentlichen Schaden an allen Zielen an. Auch eine Karte mit Flächenschaden wäre nicht sehr hilfreich, weil die Skelette aufgeteilt sind.
  • Eine verbreitete Taktik ist, die Skelettarmee auf einer Seite an die Brücke zu spielen und auf der anderen Seite den Skelettkönig einzusetzen. Während der Gegner die Skelettarmee ausschaltet, sammelt der Skelettkönig die Seelen der Skelette ein. Sobald die Skelettarmee vernichtet wurde, kann man die Fähigkeit des Skelettkönigs aktivieren und er entlässt eine Horde an Skeletten.
    • Bei dieser Strategie schützt der Skelettkönig seine Skelette vor Schaden. Allerdings ist sie sehr anfällig für Truppen, die Flächenschaden ausüben.
    • Der Gift ist die vermutlich beste Möglichkeit, die Seite des Skelettkönigs zu verteidigen. Die Skelettarmee hingegen lässt sich einfach mit z.B. einem Kampfholz ausschalten.
  • Da die Skelettarmee sehr anfällig gegen Flächenschaden ist, können sie sehr leicht von Truppen, wie dem Bomber, der Walküre, dem Magier oder kleinen Zaubern, gekontert werden.
    • Aus diesem Grund können sich andere Hordeneinheiten, wie die Barbaren und die Lakaienhorde, mehr lohnen, da sie mehr Trefferpunkte als die Skelettarmee haben.
    • Die Skelettarmee eignet sich dazu, dem Gegner kleine Zauber, wie z.B. Knall, Kampfholz, Barbarenfass, Schneeball oder Pfeile, zu entlocken. Sollte der Gegner einen dieser Zauber gegen sie verwenden, so ist es möglich ein Koboldfass auf den gegnerischen Turm zu werfen, da er dies dann womöglich nicht mehr schadensfrei verteidigen kann.
    • Die besten Konter gegen die Skelettarmee sind der Feuergeist und der Elektrogeist. Für nur 1 Elixier schalten sie genügend Skelette aus, dass der Turm mit dem Rest fertig wird, ohne Schaden zu erleiden.
    • Magier, Hexe, Walküre und Scharfrichter kosten zwar mehr Elixier als die Skelettarmee, aber dafür überleben sie mit genügend Trefferpunkten, um einen Gegenangriff starten zu können.
  • Ebenfalls ist es eine gute Taktik, Lufteinheiten als Konter zu setzen, da die Skelettarmee nur gegen Bodeneinheiten kämpfen kann.

Sonstige Informationen

  • Die Skelettarmee ist eine der 12 Karten, die etwas mit Skeletten zu tun hat. Dazu gehören auch: Bomber, Hexe, Skelette, Grabstein, Bombenturm, Riesenskelett, Ballon, Friedhof, Skelettfass, Wächter und Skelettkönig.
  • Der Name "Larry" aus dem Infotext ist angelehnt an das Commercial-Video von Clash of Clans, wo eines der Skelette, ebenjener Larry, mitten in der Schlacht ein großes Chaos verursacht.
  • Sie sind die einzige Schwarmeinheit mit der Seltenheit Episch.
  • Wenn man die Skelettarmee setzt, nehmen sie einen größeren Platz auf dem Feld ein, als alle anderen Karten.
    • Trotzdem reicht der Radius von Pfeilen, Gift und Tornado aus, um die Skelettarmee zu vernichten.
    • Sie haben auch die meisten Einheiten pro Karte.
  • Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass jedes Skelett einen Kratzer am linken Auge hat.
  • Nimmt man alle Skelette zusammen, hat die Skelettarmee den höchsten Schaden pro Sekunde von allen Karten.
  • Das vierte Skelett der Skelette, Ledoot, schloss sich mit den Balance-Änderungen vom 20. Oktober 2016 der Armee an. Als das vierte Skelett zu den Skeletten zurückkam, wurden zwei Skelette aus der Skelettarmee entfernt.

Versionsgeschichte

Datum Art Neu
4. Januar 2016
Einführung von Skelettarmee
19. Februar 2016 Balance-Änderungen
Siehe auch Balance-Änderungen (19. Februar)
29. Februar 2016 Balance-Änderungen
  • Kampfmechanik: Einheiten lassen sich weniger leicht ablenken
    • Einheiten lassen sich durch Gebäude weniger leicht von ihrem Weg ablenken; Gebäude müssen dazu näher positioniert werden
    • Einheiten visieren gegnerische Einheiten, die sie aus der Ferne angreifen, nicht an und bewegen sich nicht auf sie zu
3. Mai 2016 Update
  • Epische Karten: Benötigte Karten, um von Level 7 auf Level 8 aufzusteigen, nun 200 (bislang 300)
18. Mai 2016 Balance-Änderungen
  • Skelette (betrifft Grabstein, Skelettarmee, Hexe und Skelette): Trefferpunkte und Schaden +5 %
  • Kartenverbesserungs-EP: Fehlerbehebung für epische und legendäre Karten
    • EP, die für die Verbesserung epischer und legendärer Karten vergeben werden, entsprechen fortan dem Niveau bei gewöhnlichen und seltenen Karten.
Siehe auch Balance-Änderungen erklärt (18. Mai 2016)
4. Juli 2016 Update
  • Neue Beschreibung, das ist die alte Beschreibung:
    • "Beschwört eine Skelettarmee. Darf ich vorstellen? Larry, Harry, Gerry, Terry, Mary, Perry und so weiter und so fort.

Balance-Änderungen
  • Skelettarmee: Anzahl Skelette nun 21 (bislang 20)
Siehe auch Balanceänderungen ab dem 4.7.
20. Oktober 2016 Balance-Änderungen
  • Skelettarmee:
    • Elixierkosten nun 3 (bislang 4)
    • Anzahl Skelette nun 16 (bislang 21)
    • Level der Skelette +5
Siehe auch Balanceänderungen ab dem 20. Oktober
1. November 2016 Update
  • Neue Beschreibung, das ist die alte Beschreibung:
    • "Beschwört eine Skelettarmee. Darf ich vorstellen? Larry, Harry, Gerry, Terry, Mary, Ledoot und so weiter und so fort."
15. Dezember 2016 Update
  • Epische Karten: Am epischen Sonntag können epische Karten gespendet und angefragt werden
  • Epische Karten: Kosten im Shop -50 % (bislang 2.000 Gold)
13. Februar 2017 Balance-Änderungen
  • Skelettarmee: Anzahl Skelette nun 15 (bislang 16)
Siehe auch Balance-Änderungen ab dem 13. Februar
19. April 2017 Balance-Änderungen
  • Skelettarmee: Anzahl Skelette nun 14 (bislang 15)
Siehe auch Balance-Änderungen ab dem 19. April
12. Juni 2017 Update
  • Neue Beschreibung, hier die alte:
    • "Beschwört eine Skelettarmee. Darf ich vorstellen? Larry, Harry, Gerry, Terry, Mary, Perry und so weiter und so fort."
31. Oktober bis 3. November 2017 Herausforderung
  • Halloween-Auswahlherausforderung
    • Wähle 4 Karten und erhalte 4 vom Gegner. Einer von euch kann mit dem Skelettfass spielen! Hol dir im Laufe der Herausforderung einmalige Belohnungen und schalte diese Karte vorzeitig frei!
    • Nach 1 Sieg: 50x
    • Nach 2 Siegen: 1x
    • Nach 3 Siegen: 1x
    • Nach 4 Siegen: 10x
    • Nach 5 Siegen: 1x
    • Nach 6 Siegen: 10x
    • Nach 7 Siegen: 1x
    • Nach 8 Siegen: 1x
    • Nach 9 Siegen: 100x
1. Oktober 2018 Balance-Änderungen
  • Skelettarmee: Anzahl Skelette von 14 auf 15 erhöht
Siehe auch Balance-Änderungen erklärt (1. Oktober 2018)
27. Oktober 2021 Update
  • Levellimit auf 14 erhöht (vorher: 13)
Siehe auch Level 14-Update


Statistiken

Statistiken

Kosten
Elixier
Seltenheit
Seltenheit
Typ
Typ
Trefferrate
Trefferrate
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
Ziele
Ziele
Reichweite
Reichweite
Entsendungsdauer
Entsendungsdauer
Anzahl
Anzahl
3 Episch Einheit 1s Schnell Boden Nahkampf: Gering 1s x 15
Level
Level
Level der Skelette
Einheiten
Trefferpunkte
Trefferpunkte
Schaden
Schaden
Schaden pro Sekunde
Schaden pro Sekunde
6 6 51 51 51
7 7 56 56 56
8 8 61 61 61
9 9 67 67 67
10 10 74 74 74
11 11 81 81 81
12 12 89 89 89
13 13 98 98 98
14 14 108 108 108


Videos

Clash_Royale-_Fun_Size_Warriors

Clash Royale- Fun Size Warriors

Navigation